
|
 |
|
 |
 |
 |

|
MatinéenDie SONNTAGSMATINÉEN haben bis auf weiteres SOMMERPAUSE.
Wir freuen uns darauf, Sie anschließend wieder Sonntagvormittags begrüßen zu dürfen.
Für cineastische Frühaufsteher bieten wir an (fast) allen Sonntagen und vielen Feiertagen in unseren Kinos Gloria, Gloriette und Die Kamera auch Vormittagsvorstellungen - 11:30 Uhr - an. Dabei zeigen wir besonders empfehlenswerte Titel des aktuellen Programms und Vorpremieren vielversprechender künftiger Neustarts zum reduzierten Eintrittspreis.
|

|
All the Beauty and the Bloodshed - engl. OmU
 
USA 2022 | Regie: Laura Poitras | 127 Min. | FSK 12
Dokumentarfilm
Die amerikanische Fotografin Nan Goldin ist ein Star in der modernen Kunstwelt. Verwurzelt in der New Yorker
No-Wave-Underground-Bewegung, hat sie die Kunst der Fotografie revolutioniert. Mit ihrem herausragenden
Gespür, den richtigen Moment einzufangen, und ihrem politischen Blick durch die Kamera hat sie die
Definitionen von Gender und Normalität stets in Frage gestellt. Ihre Fotografien widmen sich Themen wie
Sexualität, Sucht und Tod. Sie sind von schonungsloser Direktheit, großer Intimität und Vielschichtigkeit.
Nach einer Operation wird Goldin ein starkes Schmerzmittel verschrieben. Sie wird abhängig, schafft aber im
Gegensatz zu unzähligen Anderen den Ausstieg. Seither kämpft sie unermüdlich als Aktivistin gegen die
Pharmadynastie Sackler, die hauptverantwortlich für die weltweite Opioid-Krise ist. Doch die Milliardärsfamilie
gehört auch zu den weltweit größten Kunstmäzenen, auf die nicht zuletzt auch Künstler wie Goldin selbst
angewiesen sind. Mit mutigen Aktionen zwingt Nan Goldin große Museen wie den Louvre, die Tate, das Guggenheim und das Met, ihren Standpunkt zu überdenken und sich von den Sacklers zu distanzieren.
ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED ist ein fesselndes und inspirierendes Porträt der Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin. Die Oscar®-prämierte Filmemacherin Laura Poitras (CITIZENFOUR) wurde für ihren
herausragenden Dokumentarfilm in Venedig mit dem Goldenen Löwen, dem Hauptpreis des Festivals, ausgezeichnet.
|
Mo |
29.05. |
11:30 Uhr |
DIE KAMERA |
| |
 |
 |
 |

|
Das Lehrerzimmer
 
D 2023 | Regie: Ilker Çatak | 98 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak, Eva Löbau u.a.
Carla Nowak, eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.
Mit DAS LEHRERZIMMER gelingt dem preisgekrönten Regisseur Ilker Çatak (ES GILT DAS GESPROCHENE WORT) ein elektrisierendes Werk über den Mikrokosmos Schule als Spiegel unserer Gesellschaft. Leonie Benesch (DER SCHWARM, DAS WEISSE BAND) kreiert durch ihre fesselnde Darstellung einer jungen Pädagogin, die mehr und mehr zwischen die Fronten gerät, eine dichte Atmosphäre, die von Anfang an in den Bann zieht. Anhand ihrer Geschichte hinterfragt der Film auf kritische Weise unsere aktuelle Debattenkultur und entfacht somit eine grundlegende Diskussion rund um Wahrheit und Gerechtigkeit. In den weiteren starken Rollen sind u.a. Eva Löbau und Michael Klammer zu sehen. Kamerafrau Judith Kaufmann (CORSAGE) zeichnete für die eindringliche Bildgestaltung verantwortlich.
|
Mo |
29.05. |
11:30 Uhr |
GLORIA |
| |
 |
 |
 |

|
Terroir - Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins - OmU-Fassung
 
Sondervorstellung zum Tag des Weins am Donnerstag, 25.05.
F/DK 2022 | Regie: Rasmus Dinesen | 81 Min. | FSK 0
Dokumentarfilm
Wein ist so viel mehr als das Getränk in der Flasche. Wein ist Arbeit, Leidenschaft, Gefühl und Erfahrung, Geselligkeit und Öffnung aller Sinne. “Terroir – Eine genussvolle Reise in die Welt des Weins” führt uns durch Weinberge und Weinkeller, hinein in die besten Sterneküchen und Restaurants, wo engagierte Expert:innen nach der perfekten Paarung von Wein und gutem Essen suchen. Uns begegnen Personen aus den Bereichen Weinbau, Weinhandel und der Mikrobiologie, die die Gegebenheiten analysieren, die einen Wein zu dem machen, was er ist: einzigartig und individuell erfahrbar. Sie ergründen jeden Winkel vom Boden bis zum fertigen Wein und nehmen uns mit hinter die Kulissen. “Terroir” ist eine liebevolle Widmung an den Genuss.
Das französische Wort “Terroir” lautet wörtlich übersetzt “Gegend”. In der Weinsprache steht “Terroir” für die gesamte natürliche Umgebung, in der ein Wein entsteht. Dieses Ambiente beinhaltet Elemente wie Böden, Klima und Topografie.
|
Mo |
29.05. |
11:00 Uhr |
GLORIETTE |
| |
|
|

GLORIA FTB GmbH, Heidelberg.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen (auch Saaltausch) vorbehalten.

|
 [Impressum] [Datenschutz]

|
|
|

|