
|
 |
|
 |
 |
 |

|
Original Versions
Für Einheimische mit Fernweh, ausländische Gäste mit Heimweh und Lernwillige jeden Alters, die ihre Sprachkenntnisse auf angenehme Art auffrischen wollen, zeigen wir seit nun mehr als 20 Jahren jede Woche Kinofilme in Originalsprache. Vereinzelt ohne, mehrheitlich mit deutschen Untertiteln.
|

|
2001: A Space Odyssey - engl. OmU
 
weitere Zusatzvorstellung am Sonntag, 11.06., 21:00 Uhr, Gloria
USA 1968 | Regie: Stanley Kubrick | 149 Min.
Die legendäre Filmgesellschaft Warner Bros. wird 100 Jahre.
Wir zeigen im Jahr 2023 einige ihrer All-Time-Favourites. Den Anfang macht Stanley Kubricks Klassiker "2001: A Space Odyssey"
Kubricks Klassiker von 1968 gilt bis heute als einer der besten Science Fiction Filme aller Zeiten. Die Handlung des Films ist in vier Akte aufgeteilt und erstreckt sich von der Zeit der Urmenschen bis hin zur nahen Zukunft. Am Beginn des Films lernen die frühzeitlichen Menschenaffen, Gegenstände als Werkzeuge und Waffen zu benutzten. Der zweite Akt spielt kurz vor der zweiten Jahrtausendwende. Hier finden Astronauten einen geheimnisvollen Monolith in einem Mondkrater. 18 Monate später sind mehrere Astronauten auf einer Mission zum Jupiter, um weitere Informationen über den Monolithen zu sammeln. Sie müssen gegen ihren Supercomputer HAL 9000 kämpfen, der sich verselbstständigt hat. Im letzten Akt untersucht der Überlebende der Mission einen Monolithen, wobei er in einer psychedelischen Flugsequenz an einen unbekannten Ort gelangt. „2001: Odyssee im Weltraum“ war und ist visuell und inhaltlich Vorbild für unzählige spätere Filme und wird nicht zu Unrecht immer wieder unter die besten Filme aller Zeiten gewählt. (kino-zeit.de)
|
So |
11.06. |
21:00 Uhr |
GLORIA |
| |
 |
 |
 |

|
All the Beauty and the Bloodshed - engl. OmU
 
USA 2022 | Regie: Laura Poitras | 127 Min. | FSK 12
Dokumentarfilm
Die amerikanische Fotografin Nan Goldin ist ein Star in der modernen Kunstwelt. Verwurzelt in der New Yorker
No-Wave-Underground-Bewegung, hat sie die Kunst der Fotografie revolutioniert. Mit ihrem herausragenden
Gespür, den richtigen Moment einzufangen, und ihrem politischen Blick durch die Kamera hat sie die
Definitionen von Gender und Normalität stets in Frage gestellt. Ihre Fotografien widmen sich Themen wie
Sexualität, Sucht und Tod. Sie sind von schonungsloser Direktheit, großer Intimität und Vielschichtigkeit.
Nach einer Operation wird Goldin ein starkes Schmerzmittel verschrieben. Sie wird abhängig, schafft aber im
Gegensatz zu unzähligen Anderen den Ausstieg. Seither kämpft sie unermüdlich als Aktivistin gegen die
Pharmadynastie Sackler, die hauptverantwortlich für die weltweite Opioid-Krise ist. Doch die Milliardärsfamilie
gehört auch zu den weltweit größten Kunstmäzenen, auf die nicht zuletzt auch Künstler wie Goldin selbst
angewiesen sind. Mit mutigen Aktionen zwingt Nan Goldin große Museen wie den Louvre, die Tate, das Guggenheim und das Met, ihren Standpunkt zu überdenken und sich von den Sacklers zu distanzieren.
ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED ist ein fesselndes und inspirierendes Porträt der Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin. Die Oscar®-prämierte Filmemacherin Laura Poitras (CITIZENFOUR) wurde für ihren
herausragenden Dokumentarfilm in Venedig mit dem Goldenen Löwen, dem Hauptpreis des Festivals, ausgezeichnet.
|
So |
11.06. |
21:00 Uhr |
DIE KAMERA |
Di |
13.06. |
21:00 Uhr |
DIE KAMERA |
Mi |
14.06. |
21:00 Uhr |
DIE KAMERA |
| |
 |
 |
 |

|
Blade Runner - The Final Cut 2007 - engl. OmU
 
USA 1982 | Ridley Scott | 117 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Harrison Ford, Ruthger Hauer, Edward James Olmos, Sean Young, M. Emmet Walsh
Die legendäre Filmgesellschaft Warner Bros. wird 100 Jahre.
Wir zeigen im Jahr 2023 einige ihrer All-Time-Favourites.
Sondervorstellungen am Dienstag, 13.06. + Mittwoch, 14.06., 21:00 Uhr, Gloria
Wir zeigen den Klassiker in der Final Cut Version von 2007.
Ridley Scotts geniale Zukunftsvision, in der ein Spezialdetektiv in einer gigantischen Großstadt des Jahres 2019 vier künstliche Menschen ausfindig machen soll. Los Angeles 2019. Der desillusionierte Ex-Polizist Deckard (Harrison Ford) macht im Auftrag hoher Industriekreise Jagd auf eine Handvoll halbsynthetischer Arbeitssklaven, sogenannte „Replikanten“, die sich selbständig gemacht haben und nun in den Schluchten der Megametropole nach ihrem Schöpfer forschen. Deckard richtet seine Zielobjekte einen nach dem anderen gnadenlos hin, beginnt aber seine Arbeit zu hinterfragen, als er sich in eine Replikantin verliebt, die ebenfalls auf seiner Todesliste steht. (kino.de)
|
Di |
13.06. |
21:00 Uhr |
GLORIA |
Mi |
14.06. |
21:00 Uhr |
GLORIA |
| |
 |
 |
 |

|
Everything Everywhere All At Once - engl. OmU

Der große OSCAR®-Gewinner-Film 2023
insgesamt 7 OSCARs®:
Bester Film
Beste Regie (D. Kwan, D. Scheinert)
Beste Hauptdarstellerin (Michelle Yeoh)
Beste Nebendarstellerin (Jamie Lee Curtis)
Bester Nebendarsteller (Ke Huy Quan)
Bester Originaldrehbuch (D. Kwan, D. Scheinert)
Bester Schnitt (Paul Rogers)
USA 2022 | Regie: Dan Kwan, Daniel Scheinert | 139 Min. | FSK 16
Darsteller*innen: Michelle Yeoh, Jamie Lee Curtis, Ke Huy Quan, Jenny Slate, James Hong, Stephanie Hsu
Original Version with German subtitles
Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters (James Hong) überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin (Jamie Lee Curtis) vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen, wenn nicht der größtmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.
|
Mo |
12.06. |
21:00 Uhr |
DIE KAMERA |
| |
 |
 |
 |

|
Fucking Bornholm - polnisch OmU
 
PL 2022 | Regie: Anna Kazejak | 96 Min. | FSK tba
Darsteller*innen: Agnieszka Grochowska, Maciej Stuhr, Grzegorz Damiecki
Auf der dänischen Insel Bornholm verbringen zwei Familien gemeinsam ihren traditionellen Kurzurlaub. An bester Strandlage werden die Camper abgestellt und ein Zelt für die drei Jungs aufgeschlagen – so weit, so gut. Doch ein Zwischenfall mit den Kindern bringt die Idylle aus dem Gleichgewicht: Was als unausgereifter Zwist beginnt, entwickelt sich allmählich zum handfesten Streit. Schon bald werden Tücken der Kindererziehung, Midlife-Krisen und Eheprobleme schonungslos offengelegt – und die ursprünglich erholsamen Ferien verwandeln sich in ein läuterndes Fegefeuer.
Regisseurin Anna Kazejak lässt in ihrem komödiantischen Drama FUCKING BORNHOLM bürgerliche Familienideale mit formaler Souveränität kollabieren.
|
Di |
13.06. |
18:30 Uhr |
GLORIETTE |
| |
 |
 |
 |

|
Nostalgia - ital. OmU
 
I/F 2022 | Regie: Mario Martone | 118 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Pierfrancesco Favino, Francesco Di Leva, u.a.
Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand.
NOSTALGIA ist der italienische Beitrag für den Oscar® 2023 und lief im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes. Der Film erzählt eindringlich das Schicksal eines sensiblen, sanftmütigen Mannes, dessen Rückkehr in seine Heimatstadt eine Nostalgie in ihm auslöst, der er sich nicht entziehen kann. Seine Vergangenheit und die Mafia scheinen nur darauf gewartet zu haben, ihn endlich einzuholen. Gleichzeitig zeigt NOSTALGIA ein einfühlsames Bild von Neapel mit all seinen romantischen, aber auch hässlichen und brutalen Ecken. Die gleichnamige Buchvorlage von Ermanno Rea ist 2022 im Marix Verlag erschienen.
|
So |
11.06. |
20:30 Uhr |
GLORIETTE |
Mi |
14.06. |
20:30 Uhr |
GLORIETTE |
| |
 |
 |
 |

|
The Whale - engl. OmU
 
USA 2022 | Regie: Darren Aronofsky | 117 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Brendan Fraser, Sadie Sink, Ty Simpkins, Hong Chau, Samantha Morton
Oscar®-Gewinner:
Bester Hauptdarsteller (Brendan Fraser)
nach dem gleichnamigen Theaterstück von Samuel D. Hunter
Oscar®-gekrönt: Brendan Fraser gibt im neuen Film von Darren Aronofsky (BLACK SWAN, THE WRESTLER) ein überwältigendes Comeback.
THE WHALE erzählt die Geschichte des zurückgezogen lebenden Lehrers Charlie, der einen letzten Versuch unternimmt, sich nach langer Zeit mit seiner Tochter zu versöhnen. Ein beeindruckender und zutiefst bewegender Film über die menschliche Suche nach Liebe und die Kraft der Vergebung.
|
Mo |
12.06. |
21:00 Uhr |
GLORIA |
| |
|
|

GLORIA FTB GmbH, Heidelberg.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen (auch Saaltausch) vorbehalten.

|
 [Impressum] [Datenschutz]

|
|
|

|