Gloria & Gloriette - Die Kamera










Aktuelles Programm
GLORIA & GLORIETTE


Programm für den 21. März - 29. März 2023

Programm nach  [Datum]  sortieren


Broker - Familie gesucht - deutsche Sprachfassung

In einer regnerischen Nacht lässt die junge Mutter So-young (Lee Ji-eun) ihr Neugeborenes in einer Babyklappe zurück. Es gelangt in die Hände von Sang-hyun (Song Kang-ho) und Dong-soo (Gang Dong-won), die sich ein raffiniertes Geschäftsmodell ausgedacht haben: Sie verkaufen verlassene Babys an wohlhabende Paare, wenn diese das Herz am rechten Fleck haben. Dort winkt ihnen schließlich eine viel bessere Zukunft als im Waisenhaus! Und warum sollten die beiden cleveren Überlebenskünstler bei so viel Menschlichkeit nicht ein wenig mitverdienen? Doch So-young kommt unerwartet zurück und will bei der Suche nach Adoptiveltern für ihr Kind ein Wörtchen mitreden. In einem klapprigen Mini-Van begibt sich die ungleiche Truppe auf eine herrlich chaotische Odyssee durch Südkorea, um die beste Familie für das Baby zu finden. Und stellt dabei fest, was für ein Glück es sein kann, eine Familie zu sein – egal wie sie sich zusammensetzt.



 Di  21.03.  20:30 Uhr  GLORIETTE 
 Mi  22.03.  15:30 Uhr  GLORIETTE 

Das Blau des Kaftans - deutsche Sprachfassung

Filmfestival Cannes 2022: FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik
Filmtage des Mittelmeers 2023: Gewinner des Publikumspreises

Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der usrprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an.Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs ihren Mann berührt und er sich zu ihm hingezogen zu fühlen scheint...



 Di  21.03.  15:30 Uhr  GLORIETTE 

Das Blau des Kaftans (Le Bleu du Caftan) - arabisch OmU

Filmfestival Cannes 2022: FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik
Filmtage des Mittelmeers 2023: Gewinner des Publikumspreises

Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der usrprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an.Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs ihren Mann berührt und er sich zu ihm hingezogen zu fühlen scheint...



 Mi  22.03.  18:00 Uhr  GLORIETTE 

Der vermessene Mensch

Digitales Live-Podiumsdiskussion zum Start am Donnerstag, 23.03., 19:15 Uhr im Anschluss an die Vorstellung

Podiumsteilnehmer*innen:

  • Girley Jazama (Hauptdarstellerin)
  • Leonard Scheicher (Hauptdarsteller)
  • Lars Kraume (Regisseur)
  • Henning Melber (Afrikanist)
  • Moderation: TBA
  • Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama), kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Nachdem der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie niedergeschlagen wird und die Kolonialherren einen blutigen Vernichtungskrieg beginnen, reist Hoffmann im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia. Vor Ort erlebt Hoffmann mit, wie deutsche Soldaten mit unmenschlicher Härte den Vernichtungsbefehl ausführen. Doch auch der Ethnologe überschreitet zunehmend moralische Grenzen, als er einwilligt, seinem Berliner Professor (Peter Simonischek) Schädel und Skelette von toten Herero zum Zwecke der Forschung zu schicken...



     Do  23.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:15 Uhr  GLORIETTE 
     Fr  24.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:00 Uhr  GLORIETTE 
     Sa  25.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:00 Uhr  GLORIETTE 
     So  26.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:00 Uhr  GLORIETTE 
     Mo  27.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:00 Uhr  GLORIETTE 
     Di  28.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:00 Uhr  GLORIETTE 
     Mi  29.03.  16:30 Uhr  GLORIETTE 
         19:00 Uhr  GLORIETTE 

    Everything Everywhere All At Once - engl. OmU

    Der große Oscar®-Gewinner-Film 2023

    insgesamt 7 Oscars®

  • Bester Film
  • Beste Regie (D. Kwan, D. Scheinert)
  • Beste Hauptdarstellerin (Michelle Yeoh)
  • Beste Nebendarstellerin (Jamie Lee Curtis)
  • Bester Nebendarsteller (Ke Huy Quan)
  • Bester Originaldrehbuch (D. Kwan, D. Scheinert)
  • Bester Schnitt (Paul Rogers)
  • Original Version with German subtitles

    Waschsalonbesitzerin Evelyn Wang (Michelle Yeoh) geht im Chaos ihres Alltags unter: Der bevorstehende Besuch ihres Vaters (James Hong) überfordert sie, die Wünsche der Kunden bringen sie an ihre Grenzen und die anstehende Steuererklärung wächst ihr komplett über den Kopf. Der Gang zum Finanzamt ist unausweichlich, doch während sie mit ihrer Familie bei der Steuerprüferin (Jamie Lee Curtis) vorspricht, wird ihr Universum komplett durcheinandergewirbelt. Raum und Zeit lösen sich auf, und die Menschen um sie herum haben, ebenso wie sie selbst, plötzlich weitere Leben in Parallelwelten. Sie entdeckt, dass das Multiversum real ist und sie auf die Fähigkeiten und das Leben anderer Versionen ihrer selbst zugreifen kann. Das ist auch bitter nötig, denn sie wird mit einer großen, wenn nicht der größtmöglichen Mission betraut: Der Rettung der Welt vor dem unbekannten Bösen.



     Mi  22.03.  20:30 Uhr  GLORIETTE 

    Im Westen nichts Neues (Psychoanalyse & Film)

    Psychoanalyse & Film am Mittwoch, 29.03., 19:30 Uhr

    Die monströse Banalität des Tötens
    Vorgestellt von L. Janus

    Sensationelle 4 OSCARs® 2023:

  • Bester Internationaler Film
  • Beste Filmmusik (Volker Bertelmann)
  • Beste Kamera (James Friend)
  • Bestes Szenenbild (Christian M. Goldbeck, Ernestine Hipper)
  • IM WESTEN NICHTS NEUES erzählt die ergreifende Geschichte eines jungen deutschen Soldaten an der Westfront im Ersten Weltkrieg. Paul und seine Kameraden erleben am eigenen Leib wie sich die anfängliche Kriegseuphorie in Schrecken, Leid und Angst umkehrt, während sie in den Schützengräben verzweifelt um ihr Leben kämpfen. Basierend auf der berühmten, gleichnamigen Buchvorlage von Erich Maria Remarque. Der Film in der Regie von Edward Berger ist mehr als eine Neuverfilmung eines Literaturklassikers. Ein konsequent harter und ehrlicher Film über das Leben junger Soldaten im Krieg, umgesetzt mit filmtechnischer Perfektion und einem exzellenten Ensemble. Ein Film, der aufgrund seiner Thematik – leider – auch für eine heutige Generation zeitlos relevant und wichtig ist. (FBW Filmbewertung: Prädikat besonders wertvoll)



     Mi  29.03.  19:30 Uhr  GLORIA 

    Saint Omer - franz. OmU

    „Der beste Film des Jahres“ Lovia Gyarkye, The Hollywood Reporter

    Das Unfassbare passiert: Laurence Coly, eine junge Frau aus dem Senegal, legt ihr 15 Monate altes Baby ins Meer. Der Säugling stirbt. In der nordfranzösischen Stadt Saint Omer soll Coly der Prozess gemacht werden. Mord oder nicht – das ist die Frage. Zunächst. Im Gerichtssaal sitzt auch eine andere junge Frau: Rama. Die aus Paris angereiste Professorin und Schriftstellerin identifiziert sich mit der Angeklagten und will eine Reportage über den Prozess schreiben. Das Verfahren beginnt, und nach den ersten Aussagen wird klar, dass nichts klar ist. Wer sitzt hier wirklich auf der Anklagebank? Und wie schnell wird ein Urteil gefällt im Angesicht unvorstellbarer Taten?

    Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die vielfach ausgezeichnete Filmemacherin Alice Diop in SAINT OMER von Brüchen in weiblichen Biografien. Ein packender, intelligenter Film über universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft.



     Di  21.03.  18:00 Uhr  GLORIETTE 

    Seneca - deutsche Sprachfassung

    Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen?



     Do  23.03.  18:00 Uhr  GLORIA 
     Sa  25.03.  20:30 Uhr  GLORIA 
     So  26.03.  11:30 Uhr  GLORIETTE 
     Mo  27.03.  18:00 Uhr  GLORIA 
     Mi  29.03.  17:00 Uhr  GLORIA 

    Seneca - engl. OmU

    Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen?



     Fr  24.03.  20:30 Uhr  GLORIA 
     So  26.03.  20:30 Uhr  GLORIA 
     Di  28.03.  18:00 Uhr  GLORIA 

    She Had A Dream - arab. OmeU

    Sondervorstellung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 am Sonntag, 26.03., 11:00 Uhr, Gloria

    Arabisch mit englischen Untertiteln

    Veranstaltung mit Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V. und dem Gloria-Kino. Unterstützt durch die Stadt Heidelberg, Amt für Chancengleichheit und Mosaik Deutschland e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.





    Publikumsgespräch mit Tee & Snacks im Anschluss an die Vorstellung

    Online-Vorverkauf läuft!

    Eintritt: € 3,50 – Freikartenkontingent bei Bedarf

    Reservierungen möglich auch per Mail bis 25.03.22 an info@gloria-kamera-kinos.de

    Arabisch mit englischen Untertiteln

    Publikumsgespräch mit:

  • Ghofrane Binous, Protagonistin des Films (per Zoom)
  • Dr. Imen Ben Temelliste, Projektleiterin Muslimische Akademie Heidelberg i.G.
  • Evein Obulor, Beauftragte für Antidiskriminierung mit Schwerpunkt Rassismus
  • Nadja Madani-Moudarres und Inge Hönekopp, Freunde Arabischer Kunst und Kultur e.V.

    Ghofrane Binous, 25, hat einen Traum. Als Aktivistin möchte sie Einfluss auf die Zukunft und die Politik ihres Landes nehmen. Engagiert mit der Hoffnung auf Veränderung und Emanzipation, setzt sie sich als schwarze tunesische Frau gegen rassistische und sexistische Diskriminierung ein. Wir folgen ihrem Weg zwischen persönlichem Ehrgeiz und Desillusionierung. Mit ihr navigieren wir durch die Veränderungen der tunesischen Gesellschaft. Ihre Kampagne enthüllt die vielen Gesichter eines Landes, auf der Suche nach einer neuen Identität.

    Mit diesem Dokumentarfilm bricht die bekannte Filmemacherin Raja Amari mit den großen Tabuthemen der arabischen Gesellschaft. Das Bild einer ganzen Generation, verloren zwischen Hoffnung und Desillusion, wird dadurch sichtbarer.



  •  So  26.03.  11:00 Uhr  GLORIA 

    Shorts Attack: Oscar® Shorts 2023 - Animation Shorts

    Sondervorstellung am Sonntag, 26.03., 21:15 Uhr, Gloriette

    Original Version with German subtitles

    Volle Ladung Kurzfilm - Dafür steht Shorts Attack.
    Am 12. März fand die feierliche Preisverleihung der Oscars® in Los Angeles statt. Wir zeigen die 5 nominierten Kurzfilme und den Siegerfilm "The Boy, the Mole, the Fox and the Horse" aus der Sektion „Bester Animationsfilm“

    5 Filme in 90 Minuten

    Frech, poetisch und in künstlerischen Vielfalt: Die 5 bei den Oscars in der Kategorie ANIMATION SHORTS nominierten Werke führen vom Wirklichkeitskonflikt eines Büromenschen zu einem Seefahrer-Epos und zu Eislieferanten aus dem Hochgebirge. Ein Junge schließt Freundschaft mit Tieren und eine junge Frau sucht den heißesten Kerl.



     So  26.03.  21:15 Uhr  GLORIETTE 

    Sick of Myself - deutsche Sprachfassung

    Signe und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner Kunst – die vor allem daraus besteht, Designermöbel zu stehlen – plötzlich tatsächlich erfolgreich wird und somit mehr Aufmerksamkeit bekommt, passt Signe gar nicht. Doch sie findet schnell eine Lösung für ihr Problem: Dubiose russische Pillen, die als Nebenwirkung seltsame Hautirritationen auslösen. „Perfekt“, denkt Signe und nimmt gleich ganze Packungen davon, um dann schockiert und die Unwissende mimend mit Geschwüren am ganzen Körper zum Arzt zu gehen. Der Plan geht auf. Sie wird mit Mitleid überhäuft, in den Medien wird von ihrer mysteriösen Krankheit berichtet, und sogar Thomas entschuldigt sich. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf...



     Fr  24.03.  21:15 Uhr  GLORIETTE 
     Mo  27.03.  21:15 Uhr  GLORIETTE 
     Di  28.03.  21:15 Uhr  GLORIETTE 

    Sick of Myself - norwegisch OmU

    Signe und Thomas führen eine ungesunde Beziehung, in der einer immer versucht, den anderen zu übertrumpfen. Dass Thomas mit seiner Kunst – die vor allem daraus besteht, Designermöbel zu stehlen – plötzlich tatsächlich erfolgreich wird und somit mehr Aufmerksamkeit bekommt, passt Signe gar nicht. Doch sie findet schnell eine Lösung für ihr Problem: Dubiose russische Pillen, die als Nebenwirkung seltsame Hautirritationen auslösen. „Perfekt“, denkt Signe und nimmt gleich ganze Packungen davon, um dann schockiert und die Unwissende mimend mit Geschwüren am ganzen Körper zum Arzt zu gehen. Der Plan geht auf. Sie wird mit Mitleid überhäuft, in den Medien wird von ihrer mysteriösen Krankheit berichtet, und sogar Thomas entschuldigt sich. Aber dann artet alles aus, und die Geschichte nimmt einen immer böseren Verlauf...



     Sa  25.03.  21:15 Uhr  GLORIETTE 
     Mi  29.03.  21:15 Uhr  GLORIETTE 

    Tár - deutsche Sprachfassung

    Lydia Tár (die zweifache Oscar®-Preisträgerin Cate Blanchett, Blue Jasmine, Aviator) hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin (Nina Hoss) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr...



     Di  21.03.  16:45 Uhr  GLORIA 
     Mi  22.03.  16:45 Uhr  GLORIA 
         20:00 Uhr  GLORIA 
     Fr  24.03.  17:00 Uhr  GLORIA 
     Sa  25.03.  17:00 Uhr  GLORIA 
     So  26.03.  17:00 Uhr  GLORIA 
     Mi  29.03.  14:00 Uhr  GLORIA 

    Tár - engl. OmU

    Original Version with German subtitles

    Lydia Tár (die zweifache Oscar®-Preisträgerin Cate Blanchett, Blue Jasmine, Aviator) hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin (Nina Hoss) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr...



     Di  21.03.  20:00 Uhr  GLORIA 
     Do  23.03.  20:30 Uhr  GLORIA 
     Mo  27.03.  20:30 Uhr  GLORIA 
     Di  28.03.  20:30 Uhr  GLORIA 

    Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels

    Unser Kinderfilm Ende März / Anfang April

    Richard, der vorwitzige Jungspatz, der von einer Storchenfamilie adoptiert wurde, genießt die Überwinterung im nördlichen Afrika – doch nun wird es Zeit für die Heimreise und die Ernennung eines Leitstorch-Lehrlings, der den Schwarm anführt. Richard ist absolut siegessicher, doch als nicht er selbst, sondern sein Storchenbruder Max auserwählt wird, schwirrt Richard beleidigt ab und gerät dabei zunächst auf sich allein gestellt in ein turbulentes Abenteuer: Die junge Spätzin Samia und ihre Horde befinden sich in den Fängen des tyrannischen und eitlen Pfaus Zamano. Sie können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden. Um Samia zu helfen, muss Richard lernen, was es bedeutet ein Team zu sein und seinen Freunden zu vertrauen, keine leichte Aufgabe…aber gemeinsam schafft man alles!



     Do  23.03.  16:00 Uhr  GLORIA 
     Fr  24.03.  15:00 Uhr  GLORIA 
     Sa  25.03.  15:00 Uhr  GLORIA 
     So  26.03.  15:00 Uhr  GLORIA 
     Mo  27.03.  16:00 Uhr  GLORIA 
     Di  28.03.  16:00 Uhr  GLORIA 
     Mi  29.03.  14:30 Uhr  GLORIETTE 


    GLORIA FTB GmbH, Heidelberg.
    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen (auch Saaltausch) vorbehalten. 


    [Impressum] [Datenschutz]