
|
 |
|
 |
 |
 |

|
Psychoanalyse & FilmDer Titel dieser Filmreihe ist durchaus programmatisch: Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen kommentieren Filme.
In langjähriger Tradition präsentieren wir monatlich einen ausgewählten Film ihrer Wahl. Unter psychologischen und -analytischen Gesichtspunkten werden die Filme von den Expertinnen und Experten betrachtet und vorgestellt. Der kurzen Einführung direkt vor Filmstart folgt im Anschluss an die Vorstellung eine ausführliche Analyse und die meist rege Diskussion mit dem Publikum.
Programmübersicht & Filmbeschreibungen:
Termin & Spielzeit |
Filmtitel & Referent |
Mittwoch, 28.06.2023,
20:00 Uhr |
Close
Eine fragile Jungenfreundschaft zerbricht an repressiven Männlichkeitskonzepten
Vorgestellt von S. von Falkenhausen-Leube
|
Mittwoch, 27.09.2023,
20:00 Uhr |
Parasite
Pechschwarze Tragikomödie über die südkoreanische Klassengesellschaft
Vorgestellt von A. Métreaux und G. Schneider
|
Mittwoch, 25.10.2023,
20:00 Uhr |
The Father
Berührendes Porträt eines Demenzkranken - aus seiner Sicht verfilmt
Vorgestellt von A. Gilliard
|
Mittwoch, 29.11.2023,
20:00 Uhr |
Triangle of Sadness
Jung und schön trifft auf alt und reich. Eine Sozialsatire.
Vorgestellt von R. Reffert
|
|
 |
 |
 |

|
Close - deutsche Sprachfassung
Psychoanalyse & Film am Mittwoch, 28.06., 20:00 Uhr
Eine fragile Jungenfreundschaft zerbricht an repressiven Männlichkeitskonzepten
vorgestellt von S. von Falkenhausen-Leube
B/F/NL 2022 | Regie: Lukas Dhont | 105 Min. | FSK tba
Darsteller*innen: Eden Dambrine, Gustav De Waele, Emilie Dequenne, Léa Drucker, Kevin Janssens, Marc Weiss, Igor Van Dessel, Léon Bataille
Wunderschön und zart, ein grandioser Film über Freundschaft. (The Telegraph)
Léo und Rémi, beide 13 Jahre alt, sind beste Freunde und stehen sich nah wie Brüder. Sie sind unzertrennlich, vertrauen sich und teilen alles miteinander. Mit dem Ende des Sommers und dem Wechsel auf eine neue Schule gerät ihre innige Verbundenheit plötzlich ins Wanken – mit tragischen Folgen.
CLOSE, ausgezeichnet mit dem Großen Preis der Jury bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2022, ist ein feinfühliges Drama über Nähe, Distanz und Entfremdung. Mit zärtlicher Präzision und einem unendlichen Verständnis für die Fragilität des Lebens an der Schwelle zum Erwachsenwerden erzählt Lukas Dhont die aufwühlende Geschichte einer intensiven Freundschaft.
|
|
 |
 |
 |

|
Parasite
Psychoanalyse & Film am Mittwoch, 27.09., 20:00 Uhr
Pechschwarze Tragikomödie über die südkoreanische Klassengesellschaft
Vorgestellt von A. Métreaux und G. Schneider
Ausgezeichnet mit 4 Oscars® 2020: Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch und Bester internationaler Film
ROK 2019 | Regie: Bong Joon-Ho | 132 Min. | FSK 16
Darsteller*innen: Song Kang-Ho, Lee Sun-kyun, Cho Yeo-jeong, u.a.
Die Familie Kim ist ganz unten angekommen: Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem grünlich-schummrigen Keller, kriechen für kostenloses W-LAN in jeden Winkel und sind sich für keinen Aushilfsjob zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Ereigniskette aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar ist... (KochMedia)
|
|
 |
 |
 |

|
The Father
Psychoanalyse & Film am Mittwoch, 25.10., 20:00 Uhr
Berührendes Porträt eines Demenzkranken - aus seiner Sicht verfilmt
Vorgestellt von A. Gilliard
GB/F 2020
Regie: Florian Zeller
Darsteller*innen: Anthony Hopkins, Olivia Colman,
Imogen Poots, Rufus Sewell
2 OSCAR® 2021:
Bester Hauptdarsteller (Anthony Hopkins)
Bestes adaptiertes Drehbuch (Christopher Hampton & Florian Zeller)
Anne (Olivia Colman) ist in großer Sorge um ihren Vater Anthony (Anthony Hopkins). Als lebenserfahrener, stolzer Mann, lehnt er trotz seines hohen Alters jede Unterstützung durch eine Pflegekraft ab und weigert sich standhaft, seine komfortable Londoner Wohnung zu verlassen. Obwohl ihn sein Gedächtnis immer häufiger im Stich lässt, ist er davon überzeugt, auch weiterhin allein zurechtzukommen. Doch als Anne ihm plötzlich eröffnet, dass sie zu ihrem neuen Freund nach Paris ziehen wird, ist er verwirrt. Wer ist dann dieser Fremde in seinem Wohnzimmer, der vorgibt, seit über zehn Jahren mit Anne verheiratet zu sein? Und warum behauptet dieser Mann, dass Anthony als Gast in ihrer Wohnung lebt und gar nicht in seinem eigenen Apartment? Anthony versucht, die sich permanent verändernden Umstände zu begreifen und beginnt mehr und mehr zu zweifeln: an seinen Liebsten, an seinem Verstand und schließlich auch seiner eigenen Wahrnehmung.
Die Oscar®-Preisträger Anthony Hopkins (DAS SCHWEIGERN DER LÄMMER, NIXON, DIE ZWEI PÄPSTE) und Olivia Colman (THE FAVOURITE, THE CROWN) zeigen in Florian Zellers meisterhaft inszeniertem Regiedebüt THE FATHER ein Schauspiel von beeindruckender Echtheit, das den Zuschauer unvermittelt in das Leben mit Demenz versetzt. Das emotionale Filmdrama entstand nach Zellers gleichnamigem Theaterstück, das 2012 in Paris uraufgeführt wurde. Vielfach ausgezeichnet, begeisterte es seitdem überall auf der Welt das Theaterpublikum vom Londoner West End über den Broadway bis hin zu deutschen Theaterbühnen. Das Drehbuch verfasste Zeller gemeinsam mit Christopher Hampton (GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN). Mark Gatiss (THE FAVOURITE, SHERLOCK), Imogen Poots (GREEN ROOM, A LONG WAY DOWN), Rufus Sewell (JUDY, THE MAN IN THE HIGH CASTLE) und Olivia Williams (VICTORIA & ABDUL, AN EDUCATION) komplettieren die Besetzung dieser ergreifenden Verfilmung, die noch lange nachwirkt. (Tobis)
|
|
 |
 |
 |

|
Triangle of Sadness - deutsche Sprachfassung
S,D,F,GB 2022 | Regie: Ruben Östlund | 147 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Zlatko Burić, Woody Harrelson, Harris Dickinson, Charlbi Dean, Dolly De Leon, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles, Henrik Dorsin
„Macht im vollen Kinosaal am meisten Spaß.“ Next Best Picture
Mit sorgsam inszenierten Instagramfotos nehmen die Models Carl (Harris Dickinson) und Yaya (Charlbi Dean) ihre Follower auf eine Reise durch ihre perfekte (Mode-)Welt mit – und zwar rund um die Uhr. Als das junge Paar die Einladung zu einer Luxuskreuzfahrt annimmt, treffen sie an Bord der Megayacht auf russische Oligarchen, skandinavische IT-Milliardäre, britische Waffenhändler, gelangweilte Ehefrauen und einen Kapitän (Woody Harrelson), der im Alkoholrausch Marx zitiert. Zunächst verläuft der Törn zwischen Sonnenbaden, Smalltalk und Champagnerfrühstück absolut selfietauglich. Doch während des Captain’s Dinners zieht ein Sturm auf und das Paar findet sich auf einer einsamen Insel wieder, zusammen mit einer Gruppe von Milliardären und einer Reinigungskraft (Dolly De Leon) des Schiffes. Plötzlich ist die Hierarchie auf den Kopf gestellt, denn die Reinigungskraft ist die Einzige, die Feuer machen und fischen kann.
Mit TRIANGLE OF SADNESS kommt eines der aufregendsten Filmereignisse des Jahres ins Kino. Regisseur Ruben Östlund gewann für die scharfe Gesellschaftskritik im Mai – fünf Jahre nach dem Erfolg von THE SQUARE – erneut die Goldene Palme bei den Filmfestspielen in Cannes. Diesmal blickt der Schwede mit bitterbösem Humor auf eine Welt, die sich in Habende und Habenichtse aufteilt, schildert einen Mikrokosmos aus Models, Influencern, Millionären, Dienstpersonal und Arbeitern. Doch die glänzende Fassade beginnt zu bröckeln. Ruben Östlund mixt Drama, Satire und Slapstick gekonnt zu einer nie gesehenen, explosiven Melange und sichert sich endgültig seinen Status als einer der bedeutendsten Filmemacher der Gegenwart. So unterhaltsam provokant hält derzeit kein anderer Regisseur der Gesellschaft einen Spiegel vor.
An die Seite der jungen Hauptdarsteller Harris Dickinson (BEACH RATS) und Schauspielerin und Model Charlbi Dean stellt Östlund ein großartiges Ensemble aus erfahrenen Darstellern wie Woody Harrelson, Vicki Berlin, Iris Berben, Sunnyi Melles und Dolly De Leon.
4 x Europäischer Filmpreis 2022
Bester Film
Beste Regie (Ruben Östlund)
Bestes Drehbuch (Ruben Östlund)
Bester Darsteller (Zlatko Burić)
|
|
|
|

GLORIA FTB GmbH, Heidelberg.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen (auch Saaltausch) vorbehalten.

|
 [Impressum] [Datenschutz]

|
|
|

|