Demnächst

POISON - Eine Liebesgeschichte

(Start: 30.01.25)

Sondervorstellung am Samstag, 08.02., 15:00 Uhr

Filmgespräch mit Regisseurin Désirée Nosbusch

L/NL/D 2024 | Regie: Désirée Nosbusch | 89 Min. | FSK 6
Darsteller*innen: Tim Roth, Trine Dyrholm

Außergewöhnlich und ergreifend: POISON – EINE LIEBESGESCHICHTE ist ein emotional berührendes Drama, das sich mit Beziehungen, Trauer und dem individuellen Umgang damit beschäftigt. Mit großer Sensibilität inszeniert Regisseurin Désirée Nosbusch Trine Dyrholm (DIE KOMMUNE, IN EINER BESSEREN WELT, KÖNIGIN) und Tim Roth (ROB ROY, „Lie to me“, JUGEND OHNE JUGEND) in einer darstellerischen Meisterleistung vor der Kamera der vielfach ausgezeichneten Kamerafrau Judith Kaufmann. Die moderne Adaption basiert auf dem international höchst erfolgreichen Theaterstück „Gift. Eine Ehegeschichte“ von Lot Vekemans.

 

MARIA

(Start: 06.02.2025)

D 2024 | Regie: Pablo Larraín | 124 Min. | FSK 6
Darsteller*innen: Angelina Jolie, Pierfrancesco Favino, Alba Rohrwacher

Paris, September 1977: Maria Callas, unumstritten die größte Diva der Operngeschichte, hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio und die Köchin Bruna stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren… Regisseur Pablo Larraín erzählt nun die Geschichte der Sängerin durch ihre eigenen Augen, als sie ihr tragisches Leben kurz vor ihrem Tod noch einmal durchlebt. Die Titelrolle spielt Oscar-Preisträgerin Angelina Jolie.

 

KÖNIGE DES SOMMERS

(Start: 06.02.2025)

Premiere am 06.02., 18:30 Uhr (franz. OmU), Gloriette mit Comté – Verkostung

F 2024 | Regie: Louise Courvoisier | 93 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Clément Faveau, Luna Garret, Mathis Bernard, Dimitry Baudry, Maïwène Barthelemy, Armand Sancey Richard, Lucas Marillier

Totone ist jung, temperamentvoll, unbekümmert. Seine Zeit verbringt er am liebsten mit seinen Kumpels, geht tanzen und flirten. Bis die Realität ihn einholt. Plötzlich muss er Verantwortung für seine kleine Schwester und den runtergekommenen, elterlichen Hof im französischen Jura übernehmen. Um für den Lebensunterhalt zu sorgen, schmiedet er einen Plan: Er will den besten Comté-Käse herstellen. Immerhin winken dem Jahrgangssieger außer einer Goldmedaille 30.000 Euro Preisgeld. Die hinreißende Komödie ist ein Film über die Liebe, das Landleben in all seiner Schönheit, aber auch all seiner Rauheit. Ohne kitschige Überhöhung und mit großer Empathie für seine wunderbaren Charaktere wird ein authentisches Bild vom Leben auf dem Land gezeichnet.

 

HUNDREDS OF BEAVERS

(Start: 13.02.2025)

USA 2022 | Regie: Mike Cheslik | 108 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Ryland Brickson Cole Tews, Olivia Graves, Doug Mancheski

19. Jahrhundert, im Mittleren Westen der USA. Als seine Farm explodiert, beschließt der erfolgreiche Apfelschnaps-Händler Jean Kayak, es als Pelzjäger zu versuchen! Mit seinen raffinierten Fallen nimmt er den Kampf gegen bösartige Waschbären und intelligente, mannshohe Biber auf. Als er sich jedoch in die Tochter eines Pelzhändlers verliebt, fordert sein Schwiegervater in spe einen hohen Brautpreis: Jean soll ihm Biber liefern, Hunderte sogar! Dumm nur, dass die Biber deutlich schlauer sind als der unerfahrene Pelzjäger... Das überaus humorvolle „Slapstick-Epos“ (kinofest) feierte bei uns beim 1. Heidelberger Bergfilmfestival Premiere, hat bereits auf diversen, international renommierten Festivals das Publikum begeistert und wurde mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet. Großes Kultfilm-Potential.

 

HUNDSCHULDIG

(Start: 13.02.2025)

Hunde-freundliche Sondervorstellung am So 16.02.25 um 11:00 Uhr im GLORIA-Kino in Kooperation mit dem Tierschutzverein für Heidelberg und Umgebung e.V. und CLF mobile Hundeschule

Wir laden Sie ein Ihren Hund zu dieser Sondervorstellung mitzubringen. Wir können max. 10 Vierbeiner zu dieser Vorstellung begrüßen (nur nach vorheriger Anmeldung unter info@gloria-kamera-kinos.de). Selbstverständlich ist die Vorstellung offen für alle Besucher*innen, - auch ohne Vierbeiner-Begleitung!

Wir starten mit einer kurzen Einführung in die Arbeit einer Hundetrainerin mit Helga Guder und mit einem informativen Blick in die Welt unseres Tierheims mit Iris Mathea vom Tierschutzverein Heidelberg. Wer mag, ist nach der Filmvorführung noch zum gemeinsamem Spaziergang eingeladen.

CH/F 2024 | Regie: Lætitia Dosch | 81 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Lætitia Dosch, Kodi, Anne Dorval, François Damiens, Pierre Deladonchamps, Jean-Pascal Zadi

Die Anwältin Avril hat immer wieder hoffnungslose Fälle. Als ihr Chef mit Kündigung droht, schwört sie, ihren nächsten Fall zu gewinnen. Dann steht der verzweifelte Dariuch mit seinem treuen Hund Cosmos in ihrem Büro, der drei Menschen gebissen haben soll. Die Chancen auf Freispruch sind gleich null, aber ein einziger Blick in Cosmos‘ traurige Augen lässt Avril ihre guten Vorsätze vergessen… In der emotionalen Achterbahnfahrt voller absurd-komischer und tief bewegender Momente begeistert, neben einem durchweg brillant aufspielenden Cast, der charismatische Kodi als vierbeiniger Angeklagter.

 

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH

(Start: 13.02.2025)

E 2023 | Regie: Patricia Font | 105 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Enric Auquer, Laia Costa, Luisa Gavasa, Ramon Agirre

Spanien 1935: Der junge Lehrer Antoni Benaiges (Enric Auquer) übernimmt kurz vor Ausbruch des spanischen Bürgerkriegs die Grundschule eines kleinen, abgelegenen Dorfes in der Provinz Burgos. Dank seiner fortschrittlichen, antiautoritären Unterrichtsmethoden baut er schnell eine vertrauensvolle Beziehung zu seiner Klasse auf. Doch der freundschaftliche Umgang mit den Kindern wird von Eltern und Dorfvorstehern argwöhnisch beobachtet. Und dann gibt Benaiges seinen Schülern ein Versprechen: In den Sommerferien will er ihnen das Meer zeigen, das die Kinder noch nie gesehen haben. Bei den Eltern der Kinder stößt diese Idee auf große Skepsis... 75 Jahre später, im Jahr 2010, recherchiert Ariadna (Laia Costa), die Enkelin eines seiner damaligen Schüler, die bewegende Geschichte von Antoni Benaiges und entdeckt dabei, mit welch großen Widerständen dieser charismatische Mann zu kämpfen hatte.

DER LEHRER, DER UNS DAS MEER VERSPRACH ist ein Appell an die Menschlichkeit und ein Kinoerlebnis, dessen Botschaft in der heutigen Zeit aktueller und wichtiger ist denn je.

Neben Enric Auquer, dessen mitreißende Darstellung die Herzen der Zuschauer im Sturm erobert, kehrt Laia Costa, die 2015 mit dem Deutschen Filmpreis für die beste weibliche Hauptrolle in VICTORIA ausgezeichnet wurde, auf die Leinwände zurück.

 

WILLKOMMEN IN DEN BERGEN

(Start: 13.02.2025)

I 2024 | Regie: Riccardo Milani
Darsteller*innen: Antonio Albanese, Virginia Raffaele

Michele muss raus – raus aus dem römischen Großstadtdschungel und weg von der Grundschule, an der er seit über 20 Jahren unterrichtet und nichts mehr bewegen kann. Er träumt von einem neuen Glück im idyllischen 364-Seelendorf Rupe mitten im Nationalpark der Abruzzen.

Dort soll er in einer sogenannten „Multiklasse“ unterrichten: es gibt nur sieben Schülerinnen und Schüler, aber gleich drei Klassenstufen. Die größte Angst der 6- bis10-jährigen Kinder ist, dass ihre Schule geschlossen wird - ihr einziger Traum: eines Tages Influencer zu werden.

Michele fällt es schwer, sich an den Schnee und die eisige Kälte in den Bergen zu gewöhnen und seine römischen Gewohnheiten abzulegen. In der ebenso resoluten wie engagierten Agnese findet er eine verständnisvolle Kollegin. Mit ihrer Hilfe und dank der temperamentvollen Kinder schafft es der neue Lehrer sich allmählich einzugewöhnen. Alles scheint sich zum Guten zu wenden, als eine unangenehme Nachricht eintrifft: Die Schule soll für immer geschlossen werden, weil es nicht mehr genug Kinder gibt. Ein Schicksal, das viele ländliche Gemeinden teilen. Jetzt ist Einfallsreichtum gefragt! Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Schule und damit auch die Zukunft des Dorfes zu retten. Da bringen die aktuellen TV-Nachrichten Michele auf eine clevere Idee...

 

BIRD

(Start: 20.02.2025)

GB 2024 | Regie: Andrea Arnold | 115 Min. | FSK 16
Darsteller*innen: Barry Keoghan, Franz Rogowski, Nykiya Adams

Bailey lebt mit ihrem Vater Bug (Barry Keoghan) in einem besetzten Haus in Kent, nahe London. Anstatt sich um Bailey zu kümmern, konzentriert sich Bug, wenn er nicht gerade zugekokst die Nächte durchfeiert, lieber auf seine neueste Geschäftsidee: Er will aus dem Sekret einer speziellen südamerikanischen Kröte eine halluzinogene Superdroge entwickeln und teuer verkaufen. Nachdem sie im Streit mal wieder von zu Hause abgehauen ist, trifft Bailey auf den sonderbaren Bird (Franz Rogowski), der in Purzelbäumen und im Faltenrock wie aus dem Nichts auf sie zukommt. In einer Welt, in der sich niemand um sie kümmert, wird Bird zu Baileys engstem Vertrauten. Aber ist Bird wirklich der, als der er sich ausgibt?

Die gefeierte Regisseurin Andrea Arnold (FISH TANK, AMERICAN HONEY) erzählt in BIRD eine berührende und poetische Geschichte, die irgendwo zwischen Märchen und Drama einzuordnen ist. Herausragend besetzt mit Franz Rogowski (TRANSIT, PASSAGES) in der Titelrolle als Bird und Barry Keoghan (SALTBURN, THE BANSHEES OF INISHERIN, DUNKIRK) als Bug neben der Newcomerin Nykiya Adams.

 

LIKE A COMPLETE UNKNOWN

(Start: 27.02.2025)

USA 2024 | Regie: James Mangold | 140 Min. | FSK tba
Darsteller*innen: Timothée Chalamet, Edward Norton, Elle Fanning, Monica Barbaro, Boyd Holbrook, Dan Fogler, Norbert Leo Butz und Scott McNairy

New York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem außergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst… Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des Bob Dylan in der elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.

 

HELDIN

(Start: 27.02.2025)

CH/D 2024 | Regie: Petra Volpe | 92 Min | FSK 6
Darsteller*innen: Leonie Benesch, Sonja Riesen, Alireza Bayram, Urs Bihler, Margherita Schoch, Ridvan Murati, Urbain Guiguemdé, Jürg Plüss, Lale Yavas, Dominique Lendi, Anna Katharina Müller, u.v.a.

Floria arbeitet mit viel Leidenschaft und Professionalität als Pflegefachfrau in der Chirurgie. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat selbst in Stresssituationen immer ein offenes Ohr für ihre Patient*innen und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Als Floria an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten Station eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke Mutter und einen alten Mann, der dringend auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie den Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Aber dann passiert ihr ein verhängnisvoller Fehler und die Schicht droht völlig aus dem Ruder zu laufen... Hauptdarstellerin Leonie Benesch („Das Lehrerzimmer“) beeindruckt erneut mit ihrer kraftvollen und fesselnden Darstellung.

 

SING SING

(Start: 27.02.2025)

USA 2023 | Regie: Greg Kwedar | 107 Min | FSK 12
Darsteller*innen: Colman Domingo, Clarence Maclin, Paul Raci, Sean San José

Nachdem der Vorhang gefallen und der Applaus verklungen ist, kehrt John „Divine G“ Whitfield zurück in seine Zelle im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing. Hier verbüßt er eine langjährige Haftstrafe wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat. Das Häftlingstheater ist sein einziger Lichtblick im eintönigen und von stiller Verzweiflung geprägten Gefängnisalltag.

Als der unberechenbare Clarence „Divine Eye“ Maclin dem Theaterprogramm beitritt, gerät die kreative Routine der Gruppe aus dem Gleichgewicht – denn der Neuling besteht darauf, eine Komödie zu inszenieren. Das fesselnde Drama über die befreiende Kraft der Kunst, die selbst an dunkelsten Orten Hoffnung erwachsen lässt, beruht auf wahren Ereignissen in einem der ältesten Gefängnisse der USA.