Lernort Kino

AKTUELL:

Liebe Lehrkräfte,

angesichts des aktuellen Rechtsrucks und der anstehenden Wahlen bieten wir Schulen in Heidelberg und Umgebung ab Klassenstufe 9 drei wertvolle Filme zu den Themen Nationalsozialismus, Holocaust, Zivilcourage und Widerstand an.

Vorstellungen für beide Filme können Sie buchen für Gloria & Gloriette (Hauptstraße 146 | Altstadt) oder für Die Kamera (Brückenstraße 26 | Neuenheim). Im Anschluss an die Filmvorstellungen bieten wir Ihnen Zeit und Raum im Kinosaal für eine Nachbearbeitung. Gerne lassen wir Ihnen im Vorfeld pädagogisches Begleitmaterial zukommen.

 

Zudem ist die Anmeldung für das Schulfilmfestival BRITFILMS (10.07.-30.07.25) gestartet. Hier geht es zu den Filmen und zur Anmeldung: https://www.gloria-kamera-kinos.de/de/britfilms-17

 

MIT DER FAUST IN DIE WELT SCHLAGEN

D 2024 | Regie: Constanze Klaue | 112 Min. | FSK 12

Zur Premiere durften wir die Regisseurin Constanze Klaue bei uns im Gloria-Kino begrüßen. Im Publikum saßen u.a. einige Ihrer Kolleg*innen und die einstimmige Meinung war, dass der Film unbedingt mit Schulklassen (empfohlen ab Klassenstufe 9) gesehen und besprochen werden muss.

Als filmische Adaption eines literarischen Werks („Literaturverfilmung“) hat der Film seinen Platz zunächst im Fach Deutsch. Darüber hinaus können in den sozialwissenschaftlichen Fächern wie Gemeinschaftskunde die Gründe für die Radikalisierung Jugendlicher diskutiert werden. Im Fach Geschichte können die „Alltagserfahrungen und Mentalitäten zur Zeit der Friedlichen Revolution und im geeinten Deutschland“ thematisiert werden. Auf Nachfrage senden wir Ihnen Schulmaterial mit Vorschlägen für die Vor- und Nachbearbeitung im Unterricht.

Sie können für Ihre Klasse geschlossene Vorstellungen am Vormittag in unseren Kinos Gloria & Gloriette (Hauptstraße 146 | Altstadt) oder Die Kamera (Brückenstraße 26 | Neuenheim) buchen. Im Anschluss an die Filmvorstellungen bieten wir Ihnen Zeit und Raum im Kinosaal für eine Nachbearbeitung.

Eintrittspreis pro Schüler*in für die Schulvorstellung: € 7,00

Begleitende Lehrkräfte erhalten freien Eintritt (max. 1 Begleitperson pro 20 Schüler-/innen).

Mögliche Vorstellungstage sind Montag bis Freitag jeweils vormittags mit Filmstart zwischen 9:00 und 12:00 Uhr.

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular, das Sie uns per Mail an freimuth@gloria-kamera-kinos.de senden. Eine Bestätigung erhalten Sie per Email.

 

 

 

Schindlers Liste

SCHINDLERS LISTE gehört zu den bedeutendsten Filmprojekten der Kinogeschichte. Vor über 30 Jahren kam das Meisterwerk in die deutschen Kinos und erreichte über sechs Millionen Kinobesucher. Der Film wurde mit sieben Oscars ausgezeichnet. SCHINDLERS LISTE zeigt am konkreten Beispiel, was passieren kann, wenn eine menschenverachtende Ideologie die politischen und militärischen Machtinstanzen eines Staates durchdringt. Die Beschäftigung mit dem Film bietet eine Chance, Geschichtslernen, politische Mahnung und ein denkwürdiges Filmerlebnis zu verbinden.

Dank der Unterstützung von Universal Pictures Germany können wir bis zum Ende des Schuljahres kostenlose Schulvorstellungen am Vormittag  anbieten.

Weitere Infos entnehmen Sie gerne dem Filmtipp von VisionKino (https://www.visionkino.de/filmtipps/filmtipp/schindlers-liste/)

Mögliche Vorstellungstage sind Montag bis Freitag jeweils vormittags mit Filmstart zwischen 9:00 und 11:00 Uhr (deutsche Synchronfassung oder englische Originalfassung mit oder ohne Untertitel). Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular, das Sie uns per Mail an freimuth@gloria-kamera-kinos.de senden. Eine Bestätigung erhalten Sie per Email.

Anmeldeformular Schindlers Liste_0.pdf (61 KByte) Anmeldeformular "Schindlers Liste"

 

 

 

Das kostbarste aller Güter

DAS KOSTBARSTE ALLER GÜTER erzählt die dramatische Geschichte eines Findelkindes, das aus einem Deportationszug geworfen, von einem kinderlosen Ehepaar gefunden und aufgezogen wird. Dieses Kind – das kostbarste aller Güter – verändert fortan grundlegend das Leben des Ehepaares und auch all jener, deren Weg es kreuzt… Der ganz neue Animationsfilm (Kinostart: 06. März), basiert auf dem gleichnamigen Bestseller des renommierten französischen Kinderbuchautoren Jean-Claude Grumberg.

Ausgezeichnet von der Deutschen Film- und Medienbewertung mit dem Prädikat „besonders wertvoll“

Eintrittspreis pro Schüler*in für die Schulvorstellung: € 7,00

Begleitende Lehrkräfte erhalten freien Eintritt (max. 1 Begleitperson pro 20 Schüler-/innen).

Mögliche Vorstellungstage sind Montag bis Freitag jeweils vormittags mit Filmstart zwischen 9:00 und 12:00 Uhr (deutsche Synchronfassung oder französische Originalfassung mit oder ohne Untertitel).

Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das Formular, das Sie uns per Mail an freimuth@gloria-kamera-kinos.de senden. Eine Bestätigung erhalten Sie per Email.

Anmeldeformular "Das kostbarste aller Güter" (pdf, 74 KByte) Anmeldeformular "Das kostbarste aller Güter"

 

 

 

Wir bieten Ihnen und Ihren Schulklassen und Seminargruppen geschlossene Schulvorstellungen am Vormittag an. Für weitere Infos zur Buchung und Anmeldung klicken Sie auf das Banner Schulvorstellungen.

 

Unsere Schulfilm-Festivals