Tag des offenen Denkmals 2023

Header: Tag des offenen Denkmals

TAG DES OFFENEN DENKMALS 2023 im GLORIA-Kino

Am Sonntag, 10.09. findet der „Tag des offenen Denkmals“ unter dem diesjährigen Motto „Talent Monument“ statt.

Das Gloria-Kino ist das älteste Kino der Stadt, bereits 1907 wurden im "Central-Theater lebender Fotografien" Filme gezeigt.

Das Programm des Tages:

HIGHLIGHT DES TAGES

Charlie-Chaplin-Stummfilme mit Live-Piano-Begleitung

Anzeige: Charlie-Chaplin-Stummfilme

16:00-18:30 Uhr

Für die 1910er/1920er Jahre waren die  Stummfilme von Charlie Chaplin stilprägend. Wir zeigen vier sehr überraschende, komödiantische und dramatische Kurzfilme und freuen uns sehr auf die Live-Piano-Begleitung von Stummfilmpianist Frieder Alexander Egri.

Inkl. Glas Sekt zur Begrüßung.

€ 18,- / pro Person | Vorverkauf läuft!

 

 

Bei diesen Programmpunkten ist der Eintritt frei

 

Bild: Heidelberger Straßenbahn
Bild: Badende am Neckar

Alte Heidelberger Bilder auf der großen Leinwand

in Kooperation mit dem Stadtarchiv Heidelberg zeigen wir Heidelberger Bilder aus der Gründungszeit unsere Kinos zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Zu sehen ist eine Auswahl aus historischen Stadtansichten, Heidelberger Alltagsleben und Besuchen von Persönlichkeiten.

Wir zeigen die historischen Schwarz-Weiß-Aufnahmen im Großformat auf der Kinoleinwand, wo sie ganz besonders wirken.

Dauer: 15 Minuten

Uhrzeiten:

10:00-10:15 | 11:00-11:15 | 12:00-12:15 | 13:00-13:15

 

 

 

private Filmaufnahmen Heidelberger Bürger*innen aus den 1920er Jahren

in Kooperation mit der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg

Wir zeigen einen Zusammenschnitt aus bisher nicht gezeigten Privataufnahmen Heidelberger Bürger*innen aus den 1920er Jahren.

Dauer: 25 Minuten

10:20–10:45 | 11:20-11:45 | 12:20-12:45 | 13:20-13:45

 

 

 

 

 

 

Bild Bundesarchiv
Bundesarchiv: "Bilder_aus_Heidelberg"

frühe Heidelberger Filmaufnahmen aus den 1920er Jahren.

Zur Verfügung gestellt vom Bundesarchiv.

Unter anderem Filmaufnahmen vom Staatsbegräbnis des Reichspräsidenten Friedrich Ebert aus dem Jahr 1925.

Dauer: 15 Minuten

10:45-11:00 | 11:45-12:00 | 12:45-13:00 | 13:45-14:00

Bild Bundesarchiv
Bundesarchiv: "Bilder_aus_Heidelberg"
Bild Bundesarchiv
Bundesarchiv: "Bilder_aus_Heidelberg"